Verlag Morascha

Slide 2
slider-machsor-sukkot
Morascha-Slider-Elul
previous arrow
next arrow
Jetzt Suchen

AKTUELLE
EMPFEHLUN­GEN

Von der Menora zum Davidstern – Die Geschichte des jüdischen Volkes

Das vorliegende 2-bändige Geschichtsbuch umfasst die Zeitspanne vom Babylonischen Exil bis zu Camp David. Es ist ein modernes Zionistisches Geschichtsbuch, welches von bewährten Pädagogen für den Geschichtsunterricht und auch zum Studium zu Hause verfasst wurde. Es enthält viele Bilder, Karten, Diagramme und am Schluss jedes Kapitels enthält es Fragen zum Verständnis des Gelernten. Das Buch wurde im Unterricht erprobt und eignet sich auch ideal zum Vorlesen und Selbststudium. Ein Werk, welches Jung und Alt erfreut und Spannung ins jüdische Haus bringt.

Zum Produkt

Jüdisches Gebet heute

Im Judentum wird drei Mal täglich gebetet: am Morgen, am Nachmittag und am Abend. Die Gebete ersetzen die Opfer, welche damals im Tempel dargebracht wurden. Die Gebetgemeinschaft kommuniziert über das Gebet direkt mit Gott. Im Judentum gibt es keine Mittler zwischen Gott und den einzelnen Menschen. Gebete sind ein Teil des jüdischen Alltags. Gebetssprache ist Hebräisch, einige Gebete wie das Kaddisch werden auf Aramäisch gesprochen. Grundsätzlich gibt es für das jüdische Gebet keine Einschränkungen, was Inhalt und Form betrifft. Dennoch sind die Gebete für Haus- und Synagogengottesdienst fest formuliert und im Siddur, dem jüdischen Gebetbuch, schriftlich fixiert.

Zum Produkt

Die fünf Bücher der Tora im Set

Seit seinem ersten Erscheinen vor fast 150 Jahren gewinnt der Hirsch Kommentar zum Chumasch weltweite Popularität, sowohl für Gelehrte als auch für Laien. Dieses ausführliche Werk verbindet Geschichte, jüdisches Gesetz, jüdische Weltanschauung und Gründe für die Gebote zu einem prächtigen Bild. Dem Kommentar zugrunde liegt Rabbiner Hirschs einzigartiger Ansatz zur hebräischen Sprache, seine tiefgründige Analyse der Buchstaben, Wortstämme und Wort Strukturen. Das urspünglich in Deutsch verfasste Werk wurde auf Englisch und Hebräisch übersetzt und gehört zu den Klassikern des jüdischen Lernens. Ein Must für jeden jüdischen Haushalt.

Zum Produkt

Mit Bina, Beni und der Taube Chagai durch das jüdische Jahr

Mit Bina, Beni und der Taube Chagai durch das jüdische Jahr unternimmt der junge Leser eine Reise durch die jüdischen Feiertage, durchgehend 4-farbige illustriert und packend erzählt. Die beiden Geschwister Beni und Bina erleben zusammen mit ihrer Freundin der Taube Chagai eine interessante Reise durch die jüdischen Feiertage. In drei Bänden sind die 3 verschiedenen Kategorien der jüdischen Feiertage aufgelistet. Der erste Band enthält die Hauptfeiertage, der zweite Band die drei Wallfahrtsfeiertage und der dritte Band die Rabbinischen Feiertage. Diese Zusammenstellung  der Feiertage ist einzigartig und veranschaulicht die Vielfalt der jüdischen Feste und Festtage.

Zum Produkt
Von der Menora zum Davidstern - Die Geschichte des jüdischen Volkes

Von der Menora zum Davidstern – Die Geschichte des jüdischen Volkes

Jüdisches Gebet heute

Jüdisches Gebet heute

Die fünf Bücher der Tora im Set

Die fünf Bücher der Tora im Set

Mit Bina, Beni und der Taube Chagai durch das jüdische Jahr

Mit Bina, Beni und der Taube Chagai durch das jüdische Jahr

UNSERE
HITS

Chumasch Raschi Set

Das Chumasch Raschi Set ist der absolute Klassiker des jüdischen Denkens. Das Lernen der Tora wurde beinahe schon per Definition zu einem Studium von Chumasch Raschi.  Rabbi Schlomo Ben Jizchak gilt als der berühmteste jüdische Bibel- und Talmudkommentator des nordeuropäisch-jüdischen Mittelalters. In Troyes verfasste Raschi Kommentare zur Bibel und zum Talmud. Raschis Tora-Kommentar liegt heute in über 100 Manuskripten vor und übte einen großen Einfluss auf die nachfolgende jüdische wie christliche Exegese aus. Er war Quelle einer Vielzahl von Superkommentaren. Der Kommentar war das erste gedruckte hebräische Buch (1475) und ist bis heute fester Bestandteil der jüdischen Lernen.

Zum Produkt

Koscher durch das Jahr

Koscher durch das Jahr ist ein Klassiker von Rabbiner Shaul Wagschal. Das Judentum kennt eine jahrtausendealte Tradition von religiösen Speisegesetzen, die auf Hebräisch mit «Kaschrut» bezeichnet werden. Diese Gesetze regeln die Zubereitung und den Genuss von Esswaren und Getränken. Auch beim Einkauf finden besondere Umstände Beachtung. Der Autor Rabbi S. Wagschal beschränkt sich nicht auf die trockenen Aufzählungen und Erklärungen abstrakter Regeln, sondern er vermittelt dem Leser an konkreten Fallbeispielen, wie er sein Haus koscher führt, welche Gesetze er bei der Einrichtung seiner Küche zu beachten hat und was er bei der Zubereitung und dem Verzehr seiner Speisen beachten muss

Zum Produkt

Jüdische Spiritualität

Mit diesem Buch legt Gabriel Strenger eine Untersuchung des Judentums vom Standpunkt der spirituellen Entwicklung des Individuums vor. Nach einer Einführung in die Spiritualität analysiert der Autor sämtliche Wochenabschnitte der Tora (fünf Bücher Mose) auf ihren spirituellen Gehalt hin. Darauf folgen tiefgehende Abhandlungen über alle jüdischen Feiertage. Strenger geht den grossen spirituellen Themenbereichen, wie der Mannigfaltigkeit der Gotteserfahrung oder der weltgeschichtlichen Aufgabe Israels, auf die Spur, wobei er auch aktuelle Fragen, wie die Beziehung von Religion und Gewalt in der Postmoderne, nicht ausser Acht lässt.

Zum Produkt

Siddur Schma Kolenu

Siddur Schma Kolenu, ein modernes, orthodoxes Gebetbuch mit hebräisch / deutschem Paralleltext und Anmerkungen zum Gebet. Der handliche Begleiter fürs Gebet. Hebräisch mit deutschem Paralleltext. Das vorliegende Gebetbuch folgt dem orthodoxen Gebetsritus, der aschkenasischen Juden. Das hier angebotene Gebetbuch hat eine neue, moderne deutsche Übersetzung. Und mit der gute Lesbarkeit, genauen Erläuterungen zum Verhalten während des Gottesdienstes ist es der ideale Führer durchs tägliche Gebet zu Hause und in der Synagoge. Das Siddur Schma Kolenu hat sich in den letzten Jahren zum Gebetbuch der deutschsprachigen, orthodoxen Gemeinden in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz entwickelt.

Zum Produkt
Chumasch Raschi Set

Chumasch Raschi Set

Koscher durch das Jahr

Koscher durch das Jahr

Jüdische Spiritualität

Siddur Schma Kolenu

Siddur Schma Kolenu