Beschreibung
Das vorliegende Werk gibt eine lückenlosen Überblick über die zahlreichen und komplexen jüdischen Speisegesetze, deren gesamtes Regelwerk man unter dem Begriff Kaschrut kennt. Der Autor Rabbi S. Wagschal beschränkt sich nicht auf die trockenen Aufzählungen und Erklärungen abstrakter Regeln, sondern er vermittelt dem Leser an konkreten Fallbeispielen, wie er sein Haus koscher führt, welche Gesetze er bei der Einrichtung seiner Küche zu beachten hat und was er bei der Zubereitung und dem Verzehr seiner Speisen beachten muss. Dieses bereits in zahlreichen Sprachen erschienene Buch liegt nun endlich auch in deutscher Sprache vor.
Rabbi Shaul Wagschal wurde 1924 in Wien geboren. Im Jahre 1939 musst er nach England fliehen. Nach dem Besuch der Talmudhochschule, Yeshiwa und der Ordinierung zum Rabbiner gründete Rabbi Wagschal in Gateshead u.a. die Jewish Primary School, als deren Direktor er bis in das Jahr 1999 fungierte. Als massgebende halachische Autorität veröffentlichte Rabbi Wagschal zahlreiche Bücher zu Fragen der Halacha (dem jüdischen Gesetz) und zu den Themen jüdischer Lebensführung. Das jetzt in deutscher Übersetzung vorliegende Buch über Kaschrut – die jüdischen Speisegesetze – wurde insgesamt in sieben Sprachen übersetzt.
Erste deutsche Originalausgabe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.