Dieses Chumasch steht in der Tradition der deutschen Orthodoxie und wurde in Erez Israel gedruckt.
Die Übersetzung der Tora – Texte stammt von Rabbiner S. R. Hirsch (1808 – 1888), die Übersetzung der Prophetenlesungen von seinem Sohn, Mendel Hirsch, die Megillot (כְּתוּבִים) wurden von einem Enkel von Hirsch, Rabbiner Breuer übersetzt. Also, diese Ausgabe ist in einem Band, wie gesagt vollständig mit Haftarot zur Lesung aus den Prophetenbüchern, den Megillot sowie einem kurzen, leicht verständlichen Kommentar zu den Paraschjiot (das sind die Wochenabschnitte nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text). Sie stammen von Marc Breuer, erschienen in Frankreich 1947 und 1988 übersetzt bei Morascha.n der Texte, es ist ein Genuss, sie zu lesen! Das Chumasch umfasst etwa 1400 Seiten, ist kein Nachdruck, sondern eine Überarbeitung in moderner, gut lesbarer Typographie.
Berwertet
Es gibt noch keine Bewertungen.